Jahresberichte
Jahresbericht 2007
Hermann Huber
Jahresbericht vom 16.02.2008 der Freiwilligen Feuerwehr Zangberg für das vergangene Vereinsjahr 2007
Am 17.03.2007 fand das Hallenfußballturnier des Landkreises Mühldorf für Aktive Feuerwehrler statt. Unter 13 teilnehmenden Mannschaften konnten wir den 7. Platz belegen.
Aufgrund des Gründungsfestes im Jahre 2004 wurde am 21.04.2007 ein Kameradschaftsabend zusammen mit dem Patenverein Ampfing im Ristorante Salento in Zangberg abgehalten. Den ca. 80 anwesenden Personen wurden die von Benno Fenninger gestalteten Filme vom Patenbitten sowie den Festtagen gezeigt. Bei Freibier und ein paar gemütlichen Stunden ließ man die gute Kameradschaft wieder aufleben.
Das Hufeisenturnier für die Landkreisfeuerwehren fand am 28.04.2007 im Feuerwehrausbildungszentrum Mühldorf statt. Bei 17 teilnehmenden Mannschaften wurden zwei Gruppen gebildet. Mit nur einer Niederlage konnten sich die Zangberger Werfer Jakob Kern, Hermann Huber, Vitus Meyer und Konrad Wittmann mit 12:2 Punkten aufgrund der besseren Stocknote gegen Grünthal 1 durchsetzen. Im Finale traf man auf den anderen Gruppenersten Stefanskirchen. Es war mit Spannung kaum zu überbieten und erst mit dem letzten Wurf des Turniers konnte Vitus Meyer den knappen Sieg mit 13 : 11 für Zangberg sicherstellen. Danach fand das Grillfest mit Siegerehrung im FAZ statt, wo noch ausgiebig gefeiert wurde.
Es waren auch wieder einige Jubiläen mit Gründungsfesten bzw. Fahnenweihen zu besuchen. In Heldenstein, Mettenheim und Aschau nahm jeweils eine stattliche Abordnung daran teil.
Ein schon länger fälliger Gutschein für den ehemaligen Zeugwart Konrad Thurner wurde mit einer Fahrt zur Winklmoosalm eingelöst, wo Konrad mit Frau den ganzen Tag freigehalten wurde.
Unser Grillfest am 07.07.2007 wurde von den Zangberger Bürgern, auch dank des sehr schönen Wetters, wieder sehr gut angenommen, so dass die altbewährten Essensangebote Fleisch, Wurst und Fisch guten Absatz fanden. Und auch die Durstlöscher, ob alkoholisch oder alkoholfrei, fanden reichliche Abnehmer. Zudem gab es ein großes Angebot an Kuchen sowie Kaffee. Die Kinder erfreuten sich wieder an den Fahrten mit dem Feuerwehrauto, das pausenlos voll besetzt war. Zudem wurde für die Kinder ein Zielspritzen auf einen Wasserball angeboten, wo es kleine Preise zu gewinnen gab. Zu späterer Stunde sorgte die Bar im Feuerwehrhaus mit Discomusik und hochprozentigen Getränken dafür, dass die gerne länger verweilenden Besucher noch lange nicht nach Hause gehen mussten.
Beim Dorffest am 22.07. waren wir wieder mit der Aufgabe betraut für das leibliche Wohl in Form von Essensangeboten zu sorgen. Eine gegrillte Sau, zubereitet von Kdt. Johann Huber in Zusammenarbeit mit Metzger Raimund Egger wurde zur Mittagszeit bereits komplett vertilgt. Zudem gab es auch Schweinswürstl, Grillwürtstl und Halsgrat, die sowohl zu Mittag als auch Abends angeboten wurden.
Auch die Ampfinger hatten bemerkt, dass wir ein neues Feuerwehrhaus bauen und ließen es sich deshalb nicht nehmen 2 Sparren des Dachstuhles zu stehlen. Diese wurden schließlich nach Verhandlungen mit einem Traktor begleitet von ca. 15 Ampfinger Aktiven angeliefert. Das Auslösen der Sparren mussten wir mit warmem Leberkäse und Freibier bezahlen.
Am 14.10. fand die Ortsmeisterschaft im Hufeisenwerfen statt zu der die Feuerwehr 2 Mannschaften stellte. Johann Huber, Vitus Meyer sowie Martin und Josef Wastlhuber konnten bei 10 teilnehmenden Mannschaften mit 15:3 Punkten den Siegerpokal entgegennehmen. Der Thurner-Clan mit Stefan, Bernhard, Gerhard und Konrad belegte den 7. Platz.
Am 29.12.2007 wurde die traditionelle Christbaumversteigerung durchgeführt. Die vielen Sammler hatten wieder eine Menge Sach- und Geldspenden zusammengetragen. Dadurch konnte durch diversen Zukauf eine große Menge an Essen, Getränken und anderen Utensilien zur Versteigerung angeboten werden. Unser Ehrenvorstand Martin Wastlhuber gab sein Bestes, um die Waren bestbietend an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Das Ergebnis war wieder ausgezeichnet. Ob es eine Rekordeinnahme war werden wir vom Kassier hören.
Am 05.01.2008 fand das Jahresabschlussessen für die aktiven Feuerwehrmänner statt. Vorstand Siegfried Mailhammer und Bürgermeister Märkl bedankten sich bei den Floriansjüngern für die geleisteten Übungs- und Einsatzstunden und vor allem für die Arbeit am zügig voranschreitenden Neubau des Feuerwehrhauses. Bei Brotzeit, Bier, Wein und ein paar Schnäpschen wurde so das alte Jahr hinter uns gelassen und die Kameradschaft für die anstehenden Aufgaben im Jahr 2008 gefördert.
Folgenden Mitgliedern konnten wir unsere Gratulation aufgrund von runden Geburtstagen entgegenbringen:80 Jahre wurde Josef Zandl, 75 Walter Niller und Mathias Perzlmaier, 70 Alfons Trost, Wilhelm Voß, Georg Gründl und Oswin Bayer, der inzwischen in Rott am Inn wohnhaft ist.
Einen etwas jüngeren runden Geburtstag feierten wir zusammen mit unserem Vorstandsmitglied Martin Meyer, der zu seinem 40sten eingeladen hatte.Und natürlich passte kein Geschenk besser als ein heiliger Martin.
Ein paar Zahlen zur Statistik:
Insgesamt wurden 7 Vorstandssitzungen mit 16 Tagesordnungspunkten durchgeführt.
Mitgliederzahlen:
Aktive: 62
Momentan nicht aktiv: 3
Ehrenvorstände: 2
Fördernde Mitglieder: 9
Passive Mitgliede: 181
Gesamtstand: 257
Armin Märkl
Schriftführer