Berichte vor 2009
Bay. Jugendspange 2004
Hermann Huber
Fünf Einsteiger bei der Jugendwehr
Aufgeregt waren sie zwar alle fünf, aber geklappt hat es dann doch bei allen. Schließlich war es ihre erste Prüfung bei der Feuerwehr, sie haben auf der anderen Seite aber auch eifrig seit Mitte September mit Kommandant Hans Huber und Jugendwart Roland Köhler junior geübt.
Fünf Übungen musste jeder einzeln vorführen und bei weiteren fünf Aufgaben war Teamarbeit im Trupp gefordert, wie beispielsweise zwei Saugrohre oder einen Schlauch mit einem Strahlrohr kuppeln, eine 90 Meter lange C-Leitung aufbauen und mit der Kübelspritze auf ein Ziel spritzen. Auch mussten verschiedene Geräte erkannt und nach ihrer Verwendung zugeordnet werden. Ein theoretischer Teil war ebenfalls Teil der Jugendleistungsprüfung.
Und weil die meisten Aufgaben auch Bestandteil der Anforderungen für die Jugendflamme waren, brauchten die fünf, Daniel Ecker, Thomas. Heindl, Ferdinand Loserth, Sebastian Risse und Bernhard Thurner, nur noch einen Notruf richtig abzusetzen, und hatten somit zwei Prüfungen auf einen Schlag abgelegt.
Bei einem im Gasthaus Sedlmayr von der Gemeinde gespendeten Essen zeigten sich die Prüfer, Kreisjugendwart Michael Matschi, Lauterbach, sein Stellvertreter Bernhard Aigner, Niedertaufkirchen und Kreisbrandmeister Siegi Mailhammer, Zangberg ,mit den Ergebnissen zufrieden und überreichten die zwei Abzeichen. Die fünf Neuen verstärken nun die Gruppe der übrigen Zehn in der Jugendfeuerwehr Zangberg, zur Freude der Feuerwehrführung und zum Stolz der Gemeinde, wie Kommandant Hans Huber und Zweiter Bürgermeister Sebastian Huber bei der Übergabe sagten.